nähen

schnelle Bündchen – faule Bündchen – unkomplizierte Bündchen

....wie auch immer man es nennt. Es ist eigentlich nichts neues und auf keinen Fall meine eigene Erfindung, aber ich habs mal irgendwo gesehen, fand es super und will es auch auf meinem Blog einmal zeigen: Zuerst legt man das Kleidungsstück rechts vor sich hin (also mit der "schönen" Seite oben). Dann klappt man (hier hab ich den Ärmel genommen) den Ärmelsaum großzügig einmal hoch: Dann die obere Kante wieder runterklappen und genau an dieser unteren Kante die Stofflagen zusammennähen: (runterklappen) Fertig:

2017-04-05T13:45:46+02:00lernbar, nähen|

Teufel mal anders

Nun gibt es, passend zu unserem fröhlichen Teufelchen, auch noch ein trauriges. Zu erwerben ist diese schöne Stickdatei natürlich in unserem Shop.

2017-04-05T13:46:37+02:00nähen, sticken|

Hundebett Anleitung

Familie tragmal ist vergeizt. Außerdem kann ja eines der Oberhäupter selber nähen. Also ran ans Werk: Für unseren Hund (Jack Russel Terrier) habe ich zwei Kreise mit 60 cm Durchmesser zugeschnitten: Mittels Formel (2 x Pi x r) ergab das einen Umfang für mein gewünschtes Randstück von ca. 189 cm. Ich habe also 189 cm x 60 cm zugeschnitten, um einen guten Randwulst zu haben: Den Randwulst habe ich an der 60 cm langen Seite geschlossen, dabei aber eine Öffnung gelassen (wird später zum Füllen benötigt), dann links auf links umgeklappt und zusammengenäht, damit im nächsten Schritt nichts verrutscht. So hat man einen fertigen Schlauch von 189 x 30 cm, der in sich geschlossen ist. Dann legt man vor sich [...]

2017-04-05T13:48:42+02:00free, lernbar, nähen|
Nach oben