nähen

Rock aus Herrenhose – Upcycling – Tutorial

"Männer, zieht die Hosen aus!" Ich habe mal bei Herrn Tragmal im Kleiderschrank gewühlt und eine alte Anzughose hervorgekramt, um mir daraus einen Rock zu nähen. Da unser beider Taillenweite annähernd gleich ist, mußte ich im Bund nichts ändern. Der Rock sitzt jetzt bei mir hüftig. So habe ich es gemacht: Vorab: Bei weiteren Hosen ist es unumgäglich sie bis oben aufzuschneiden und den Bund enger zu machen. 1. Schneidet die Hosenbeine in gewünschter Länge ab. Legt am besten einen Rock auf, der Euch von der Länge her zusagt. Zu beachten ist, dass an dieses Modell noch ein Streifen aus einem der abgeschnittenen Hosenbeine angenäht wird. Also lieber nicht zu kurz abschneiden:   2. Trennt vorne bis hoch zum [...]

2020-06-06T08:02:21+02:00free, lernbar, nähen|

Shirt oder Kleid? ALBA kommt!

Und wir suchen für unser nettes und kuscheliges Team noch ein bis zwei neue Probenäherinnen, gerne mit Bauch, also (auch) schwanger! Auch hier haben wir wieder an unsere schwangeren Damen gedacht, denn ALBA kann auch in der Schwangerschaft getragen werden und ist in der Lage auch einen nicht schwangeren Bauch gut zu verstecken. Durch die hohe Raffung am Vorderteil schafft es viel Platz für eine große Oberweite, bzw. vermag es eine kleinere Oberweite optisch zu vergrößern. ALBA wird es in vielen Variationen geben: -Ärmel mit oder ohne Raffung -Ärmel kurz oder lang -Stehkragen, geteilter Kragen, Bubikragen -Lange oder kurze Version -Gr. 34-50 Was wir uns wünschen: -Du hast Näherfahrung und bist in der Lage einen Schnitt leicht abgewandelt zu nähen. [...]

2017-04-05T13:24:36+02:00nähen|

Ballonjacke Mamu Design

Diese Ballonjacke entstand schon vor 3 Jahren und erst jetzt sind wir dazu gekommen das gute Stück zu fotografieren. Ich habe sie wirklich überall wo es möglich war ballonig genäht (Ärmel, Kapuze, Saumabschluss) und es ging wirklich leicht von der Hand. Den Schnitt können wir daher empfehlen. Es entstehen eben doch ab und an auch einmal schöne Stücke, die wir nicht aus unseren eigenen Ebooks genäht haben. Ein wenig Abwechslung muß auch sein. Danke fürs schauen und liebe Grüße, Katrin von tragmal PS: Nehmt doch gerne an unserer, jedes Wochenende stattfindenen, Linkparty teil und verlinkt alle Beiträge der letzten Woche: KLICK zur Linkparty Sucht Ihr noch Schnitte, die schwangerschafts- und stilltauglich sind? Dann schaut Euch doch gerne einmal hier um: [...]

2017-04-05T13:25:49+02:00nähen|

Kreisweste – Weste aus einem Kreis – So gehts!

Oder auch: "Einmal im Kreis genähnt" Schon vor einer Weile entstand diese Weste aus Doubleface-Fleece zum wenden. Diese Machart gibt es schon lange, dann meistens mit einem Oval. Ich zeige hier gerne wie ich sie am liebsten nähe: 1. Schneidet einen großen Kreis zu. Ich habe hier die volle Stoffbreite von 140 cm genutzt. 2. Schneidet für die Armlöcher zweimal ca. 20 cm lang ein. Probiert etwas herum, indem Ihr die Weste schon einmal überstreift. Ist es bequem, dann kann es so bleiben. Wenn nicht, schneidet noch etwas mehr ein. Beachtet unbedingt Eure ausgemessene Schulterbeite. Die Höhe der Einschnitte bestimmt wie groß der Kragen am Ende fällt. Mir gefällt es so am besten:   Wie Ihr einen schönen Kreis zugeschnitten [...]

2017-04-05T13:26:34+02:00lernbar, nähen|

Einkräuseln eines Stoffes – Anleitung

Einkräuseln eines Stoffes - Anleitung Das Einkräuseln bzw. Einhalten von Stoffen ist sehr einfach. Im Laufe der Jahre habe ich es mir ohne viel Hokuspokus angewöhnt. Wie? Das mag ich Euch gerne einmal zeigen. Bevor Du startest, stelle Deine Nähmaschine folgendermaßen ein: - Geradstich - Fadenspannung 1 - Stichlänge 5 Nähe in dieser Einstellung einmal den zu kräuselnden Bereich entlang. Lass die Fadenenden am Anfang und am Ende schön lang, damit Du im Anschluss mehr Griff beim Kräuseln hast. Verriegle die Fadenenden nicht. Das ist ganz wichtig: Nimm nun den Stoff aus der Maschine und ziehe an einem der Fäden. Es ist vollkommen egal wo Du ziehst. Ich probiere immer welcher Faden am einfachsten dem Zug folgt. [...]

2020-06-06T07:46:55+02:00lernbar, Näh-ABC, nähen|
Nach oben